Dissertationen

An der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie werden auf Anfrage Dissertationen im Rahmen der Dissertationsordnung der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Studien an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät betreut.

Das sechssemestrige Doktoratsstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften dient vor allem der Befähigung zur eigenständigen Forschung. Es soll die Fähigkeit zur Lösung komplexer wissenschaftlicher Problemstellungen auf den Gebieten der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung erworben werden. Details entnehmen Sie bitte dem Curriculum für das Doktoratsstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften beziehungsweise KUSSS.

Die in unserer Abteilung angefertigten und der jeweiligen Dissertation zugrundeliegenden Forschungsarbeiten sind in der Regel quantitativ-empirisch ausgerichtet. Die Dissertation selbst ist üblicherweise kumulativ angelegt, d. h. sie setzt sich aus mehreren Einzelpublikationen zusammen.

Diesbezügliche Anfragen richten Sie bitte unter Angabe des voraussichtlichen Themas, eines kurzen Lebenslaufs sowie eventuell vorhandener Vortrags- und Publikationslisten an Univ.-Prof. Dr. Bernad Batinic. Ausgeschriebene Promotionsstellen finden Sie unter den Aktuellen News.

Laufende Dissertationen

AutorIn Arbeitstitel
Mag. Lennart Freyth de Polo León Online Dating Apps: Behaviour, Risk Taking and Personality
Asc. Prof. (FH) Ing. Mag. Kurt Hoffmann Einsatz von eLearning in der Hochschule
Mag.Fabiola Gattringer Digitale Kommunikation
Nina Grossi, MSc. Wearable Tracking Technology
Mag.a Manuela Schmid Humor am Arbeitsplatz

Abgeschlossene Dissertationen

AutorIn Titel Abschlussjahr
Dr.in Susanne Summereder Challenges of Leadership: The Responsibility of the Supervisor in Creating a Beneficial Work Climate 2013
Dr.in Barbara Stiglbauer The Meaning of Work and Employee Reactions to the Job Situation 2012
Dr. Timo Gnambs Toward an assessment of generalized opinion leadership: From traditional approaches to computer-adaptive and web-based tests 2010
(c/o Uni Erlangen-Nürnberg)
Dr. Klaus Priller Die Rolle der interpersonalen Beeinflussung bei älteren Menschen  im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien 2009
Dipl.-Psych.in Dr.in Anja Wiesner Opinion Leadership and Influence in Online Environments 2008
(c/o Uni Erlangen-Nürnberg)
Dr.in Tanja Jardin Computerunterstütztes kooperatives Lernen 2007
JKU Linz | Institut für Pädadogik und Psychologie | Abteilung AOM Psychologie | Altenbergerstr. 69, A-4040 Linz | E-Mail: aom@jku.at | Tel.: +43 (0) 732 2468 - 7270