[gir-l] Re: GIR-L Digest, Vol 3, Issue 15

Sonja Grothe Sonja.Grothe at fernuni-hagen.de
Sat Feb 7 18:09:45 CET 2004


Liebe gir-ls,

ich habe eine Frage bzgl. der Vorgehensweise bei der
Nachbefragung von Teilnehmenden unseres jetzt beendeten virtuellen Seminars.
Zusätzlich zum online-Fragebogen möchte ich einige Studierende noch 
interviewen (anhand von Leitfragen).

Im KollegInnenkreis gehen die Meinungen dazu auseinander:

Ist es methodisch bedenklich, den Teilnehmern freizustellen,
ob sie lieber telefonisch oder per Chat interviewt werden möchten?

Was ist dabei zu beachten?

Hintergrund der Frage ist, dass ich vermute, dass ich je nach 
Präferenz des Befragten bzgl. des Mediums auch unterschiedliches 
Antwortverhalten zu erwarten habe.

Ich würde natürlich eine reine Chatbefragung bevorzugen, weil ich mir 
dann das Transkribieren der Interviews sparen kann.

Über Euer Input zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.

Sonja
-- 
Dipl.-Psych. Sonja Grothe
Mentorenbeauftragte des Institutes fuer Psychologie
FernUniversitaet Hagen | Fleyer Str. 204
58084 Hagen | Tel.: 02331 987 2989
Fax: 02331 9872709  | ICQ: 164092785


More information about the GIR-L mailing list