[gir-l] Wer beschäftigt sich mit "Communities of knowlegde" / Business Netzwerken?
hagen.roewer at 3ff.de
hagen.roewer at 3ff.de
Tue Jan 27 17:25:19 CET 2004
Lieber Jan Schmidt,
Jan Schmidt <jan at schmidt.net> schrieb :
> ich werde im Lauf des Frühjahrs eine kleine Befragung unter den
> Mitgliedern des Intranets für ehemalige Ebert-Stipendiaten durchführen,
> bei dem es vorrangig um die Zufriedenheit mit den Angeboten geht. Weil
> das aber ein recht spannendes Untersuchungsfeld ist, spiele ich mit dem
> Gedanken, das ganze evtl. auch ein wenig unter netzwerk-soziologischen
> Gesichtspunkten anzugehen.
> Gibt es jemanden unter Euch, der möglicherweise ähnliche Befragungen
> oder Studien duchgeführt hat, damit wir mal in einen Gedankenaustausch
> treten können? Eine Richtung, an die ich zur Zeit denke, wäre bspw. ein
> Vergleich mit Plattformen wie OpenBC, oder ähnlichen Communities.
Ich beschäftige mich auf der praktische Ebene mit der Entwicklung und Gestaltung von virtuellen Gemeinschaften für die Arbeitswelt (Beschäftigte, Interessenvertretungen, Gewerkschafter).
Ich könnte Literaturhinweise, Links und Ansprechpartner beisteuern. Wenn Interesse besteht, dann bitte per PM.
Interessanterweise habe ich mal eine Vorstufe einer webbasierten Gemeinschaft für Stipendiaten der Hans Böckler Stiftung konzipiert, die im letzten Jahr im April durch das neue Extranet der Studienstiftungen (basiert technologisch auf Lotus) abgelöst worden ist.
Mit freundlichen Gruss von unterwegs aus Chemnitz,
;-)
Hagen Roewer -- Beratung & Kompetenzentwicklung
--
Arbeitsorientierte Beratung zu Internet/Intranet/Extranet
<http://www.hagen-roewer.de>
More information about the GIR-L
mailing list