Alle Vorträge
Online-Befragungen
Univ.-Prof. Dr. Bernad Batinic
Internet-basierte Befragungen erfreuen sich in der wissenschaftlichen Forschung wie auch der kommerziellen Markt- und Meinungsforschung stetiger Beliebtheit. In diesem Vortrag werden anhand praktischer Beispiele Potentiale und Probleme von online Befragungen erläutert und traditionellen Erhebungsmethoden gegenüber gestellt.
Bivariate Zusammenhänge
Dr. Markus Appel
Der Vortrag stellt verschiedene statistische Kenngrössen zur Bestimmung von Zusammenhängen vor. Insbesondere wird auch die Beziehung von Korrelation und Kausalität thematisiert.
- Bitte melden Sie sich an, um auf diesen Vortrag zuzugreifen.
Das Gütekriterium Reliabilität
Dr. Markus Appel
Zur Beurteilung psychometrischer Tests werden unterschiedliche Kriterien heran gezogen. Als Einführung in dieses Thema wird das Gütemaß der Reliabilität vorgestellt und dessen Bedeutung für die Konstruktion von Fragebögen erörtert.
- Bitte melden Sie sich an, um auf diesen Vortrag zuzugreifen.





Spezielles Vorwissen wird nicht vorausgesetzt, da es sich um eine Einführung in das Thema handelt.
Qualitative Online Forschung
Univ.-Prof. Dr. Bernad Batinic
Das Internet hat in den letzten zehn Jahren eine unverzichtbare Position im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess erobert. Wenn bislang auch quantitatve Ansätze der Datenerhebung dominieren, so stehen online auch eine Reihe qualitativer Zugänge zur Verfügung. Der Vortrag liefert einen kurzen Abriss verschiedener qualitativer online Forschungsmethoden von Chat-basierten Einzelinterviews über online Fokusgruppen bis zu Internet-basierten Dokumentenanalysen.
- Bitte melden Sie sich an, um auf diesen Vortrag zuzugreifen.
Das sozialwissenschaftliche Experiment
Dr. Markus Appel
Das wissenschaftliche Experiment stellt eine zentrale Forschungsmethode der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dar, um kausale Fragestellungen zu untersuchen. Als Einführung in die Thematik werden grundlegende Begriffe und Konzepte experimenteller Untersuchungen vorgestellt und praxisnah erläutert.
- Bitte melden Sie sich an, um auf diesen Vortrag zuzugreifen.





Es handelt sich um eine Einführung in die Thematik, in der alle erwähnten Fachbegriffe und Konzepte erklärt werden. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht erwartet.